Pausengestaltung

An vielfältigen Verpflegungsangeboten (Fairtrade-Kiosk, Teestube, Culture Club, Oberstufencafé) werden die Schülerinnen und Schüler – z.T. federführend – beteiligt.

Spielpause

Die kürzere Pause während des Vormittags dient dazu, dem Bewegungsdrang nach längerem Sitzen nachzukommen. Dafür stehen verschiedene fest installierte Gerätearrangements zur Verfügung: Eine Kletterpyramide, ein Soccer Court, Tischtennisplatten, Basketballfelder, ein Fußballfeld. Für ruhigere und kommunikative Aktivitäten befinden sich Sitzbänke und Tischsitzgruppen auf dem Schulhof.

Viele Schülerinnen und Schüler engagieren sich, indem sie als Spieleschrankhelfer Spielgeräte an ihre Mitschüler verleihen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, im Fairtrade-Büdchen mitzuhelfen.

Pausenaktivitäten

previous arrow
next arrow

Mittagspause

Während der einstündigen Mittagspause haben die Schülerinnen und Schüler an langen Schultagen die Gelegenheit, ein warmes Mittagessen einzunehmen, sich zu regenerieren oder sich sportlich zu betätigen.

Neben den o.a. fest installierten Geräten, die auch während der Mittagspause zur Verfügung stehen, finden im Schulgebäude und im Außenbereich offene Angebote statt. Diese decken ein breites Interessensgebiet ab, das den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, eine individuelle und selbst bestimmte Pause zu gestalten.

Aktivitäten in der MIttagspause

Sportliche Aktivitäten: Fußball, Tischtennis, Basketball, Klettern, Kicker

Ruhige Aktivitäten: Leseecke in der Bücherei

Gesprächsangebote: Beratungslehrer, Sozialpädagogen, Schulseelsorger

Berufsberatung

Erwerb von Fremdsprachenzertifikaten: Englisch, Französisch, Spanisch, Türkisch