Wider das Vergessen

… und den Krieg – für ein vereintes Europa 10.02.2017 – An diesem Tag fuhren 38 interessierte Schülerinnen und Schüler vornehmlich aus Geschichts- und Französischkursen der Jahrgänge 10, 11, 12 und 13 der Friedensschule Hamm nach Verdun (Frankreich) und Luxemburg, um exemplarisch die Formen und Auswirkungen des ersten modernen Kriegs der Geschichte, „die Urkatastrophe des…

weiterlesen →

Verdun-Fahrt

Collage erstellt von Frau Altstädt mit Hilfe von Schülerfotos und Schülertexten Antirassismusprojekt Februar 2017 „Gegen das Vergessen und den Krieg – -> für ein tolerantes, vereintes Europa“ Erneute Fahrten sind im dreijährigen Rhythmus geplant.

weiterlesen →

„Spieglein, Spieglein …“

Erfolgreiches Projekt „Spieglein, Spieglein an der Wand…“ Gleich zwei Preise holten sich die Friedensschüler mit ihrer Beteiligung am „größten und ältesten internationalen deutschsprachigen Wettbewerb zur politischen Bildung“ – wie es auf ihrer Homepage heißt. Die Jury musste sich mit etwa 2300 Beiträgen auseinandersetzen. Zwei davon kamen von der Friedensschule zum Projekt „Spieglein, Spieglein an der…

weiterlesen →

Projektunterricht: „Unsere Schule ist für alle da!“

Link zum Original-Artikel von Niklas Vogel, Bundeszentrale für politische Bildung vom 15.8.2016 Die fünfte Klasse der Friedensschule Hamm begleitete zwei gehbeeinträchtigte Mitschüler im Schulalltag, um deren Erfahrungen zu teilen. Ihre Beobachtungen hielten sie auf der Wandzeitung fest und warben öffentlich für Unterstützung ihrer Verbesserungsvorschläge. Ein erfolgreicher Ansatz – für die Inklusion an der Schule ebenso…

weiterlesen →

Argumentationstraining gegen Rassismus

Mit dem Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie“ und der Bundeszentrale für politische Bildung werden interessierte Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 11/12 als Trainer ausgebildet, die Zehntklässler bei ihren Argumentationen gegen Rechtsextremismus stärken. Oberstufenschüler engagieren sich weiter gegen Rassismus Am vergangenen Montag fand erneut das „Argumentationstraining gegen menschenfeindliche Äußerungen“ mit Schülerinnen und Schülern des elften Jahrgangs…

weiterlesen →

Seminar in Dortmund: Nazis im Alltag begegnen – Zivilgesellschaft stärken

Am 16. Dezember 2017 nahmen wir, die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Sozialwissenschaften, an einem Trainingsseminar in Dortmund teil, in dessen Rahmen wir die richtigen Verhaltensweisen gegenüber Begegnungen mit Rechtsradikalen übten. Dazu wurden zunächst Einführungsübungen zum Thema „Deeskalation“ durchgeführt sowie der genaue Gewaltbegriff definiert und auf Plakaten fest gehalten. Die Methoden zum Vermitteln der Inhalte…

weiterlesen →

Politik und Schule: Bildungsausflug nach Düsseldorf

Am 13.02.2019 ist es wieder so weit: Zusammen mit der Sparda-Bank Hamm fahren Schülerinnen und Schülern des Grundkurses Sozialwissenschaften in die Landeshauptstadt Düsseldorf. Dort nehmen sie an einer Führung durch den Landtag und an einer Besichtigung des Plenarsaales teil und haben die Möglichkeit, mit Politikerinnen und Politikern über aktuelle Fragen zur Politik zu diskutieren. Weiteres kann man…

weiterlesen →

Anerkennungsfeier

Wir würdigen in unserer jährlichen Anerkennungsfeier das soziales Engagement und die fachlichen Leistungen unserer Schüler und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Dabei zeigen wir zusammen mit der Schulpflegschaft und des Schülerrats unsere Wertschätzung der vielfältigen Schülerleistungen. Ganzheitliches Lernen setzt ein bewusstes und gewolltes Miteinander von Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern voraus. Die Motivation zu…

weiterlesen →

Schulfest

Die Herbstfeste der vergangenen 10 Jahre richteten immer die Jahrgänge 5-7 aus. Es obliegt dem AK Schullandschaft, diese Herbstfeste alle drei Jahre zu organisieren. Ziele: – Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer sollen an diesem Tag gemeinsam feiern und viel „Action“ und Spaß erleben. – Schülerinnen und Schüler sollen die Aktionen ihrer Stände…

weiterlesen →

Helfertag

Fast 100 Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sind jährlich im Einsatz, um das Schulgelände auf Vordermann zu bringen! Es wird gestrichen, gezimmert, Unkraut gejätet, … Grillwürstchen und Salat runden einen solchen Tag zur völlig erschöpften Zufriedenheit ab.

weiterlesen →