Wir sind eine Schule, die bei den Stärken der Schüler ansetzt und mit ihnen passgenaue Zukunftsperspektiven entwickelt.
Da die Stärken vieler unserer Schülerinnen und Schüler in den natur-wissenschaftlichtechnischen Fächern liegen und die Berufsaussichten gerade in dem Bereich besonders gut sind, setzen wir einen Schwerpunkt unserer Aktivitäten genau darauf.
- Wir bieten für technisch interessierte Schülerinnen und Schüler in den Jahrgängen 5-10 Technik, Engineering und in der Oberstufe einen Technikgrund- und einen Leistungskurs an. Dazu kooperieren wir mit der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL).
- Wir fördern ganzheitliches, lebensnahes, praxisorientiertes Lernen. Dazu führen wir regelmäßig Projekte durch (Projektwoche, Projekttage).
- Wir organisieren Projekte für naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit MINT-Firmen (Bayer AG und BASF Coating) und beteiligen uns an entsprechenden Wettbewerben.
- Wir führen Veranstaltungen zur Studien-/Berufswahlorientierung in Zusammenarbeit mit unseren (MINT-)Kooperationspartnern und der IHK durch.
- Wir vermitteln innovative Methoden (fächerübergreifendes Unterrichtsmethodenkonzept) und Medienkompetenz (Medienkonzept). Dazu arbeiten wir u.a. mit dem Medienzentrum und der Digitalwerkstatt zusammen.
- Wir sind „Fairtrade School" und „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“, arbeiten mit dem „Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung" (e.V.) zusammen und vermitteln mit Projekten die Bedeutung von sozialer, globaler Verantwortung (Klima- und Umweltschutz).