Wirtschaft und Gesellschaft
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Beurteilung der Merkmale und Entwicklung von Clustern der Hightech-Industrie (Informations- und Biotechnologie) für Herausforderungen der Globalisierung
- Organisationsformen der Industrie (lean-production, just-in-time-delivery und outsourcing) und Auswirkungen auf Raumstruktur
- politische Funktion von Massenmedien in der Demokratie
- Beurteilung der Intention medial vermittelter, politischer Botschaften
- Veränderung politischer Partizipationsmöglichkeiten und elektronische Verwaltung durch Ausbreitung digitaler Medien
In Vielfalt geeint – Die Europäische Union
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Ursachen des Ost-West-Konflikts (Whd.) und Folgen für das internationale Wirtschaftssystem nach 1945
- Wirtschaftssystem der DDR und BRD (Blockzugehörigkeit)
- Zerfall der Sowjetunion und der Ostblockländer (politische Folgen)
- die deutsche Einheit als Ziel aus unterschiedlichen Perspektiven (nationale und internationale Zusammenhänge)
- Ursachen und Träger der „friedlichen Revolution“ in der DDR (Beurteilung der Rolle der Opposition)
- Deutsche Einigung im internationalen Rahmen
- Entwicklung Europas zu einem einheitlichen Wirtschaftsraum
- System der EU und Wahlen zum EU-Parlament
- wirtschaftsräumlicher Wandel in Mittel- und Osteuropa (Integration und Transformation)
- Aktiv- und Passivräume in Europa
- Chancen und Herausforderungen der EU an aktuellen Beispielen (wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Interessen einzelner Mitgliedsstaaten
Demokratie aktiv mitgestalten
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Vergleich persönliche Wertvorstellungen mit allgemeinen, kulturell geprägten Wertorientierungen (Beurteilung sozialer Erwartungen)
- Wertewandel BRD
- Ursachen und Folgen der unterschiedlichen Entwicklung der Weltbevölkerung (Auswirkungen auf Lebensgestaltung)
- Ursachen und Folgen des Wachsens und Schrumpfens von Städten (Industrieländer)
- Beurteilung der Folgen der Verstädterung (Beurteilung Wohn- und Lebensqualität aus Stadtumbau und Stadtrückbau)
- Beurteilung der Maßnahmen der Bevölkerungspolitik (gesellschaftliche und individuelle Auswirkungen)
Herausforderungen für die Gesellschaft der Zukunft
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundsätze des Sozialstaats
- Hauptmerkmale und zentrale Herausforderungen der Sozialversicherungen im vereinten Deutschland
- Einkommen, Ressourcen und Chancen in der BRD und ausgewählte sozialpolitische Maßnahmen (im Spannungsfeld von Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit)
- Beurteilung der Möglichkeiten, Erfordernisse und Grenzen staatlicher Sozialpolitik
Internationale Konflikte
Inhaltliche Schwerpunkte:
- exemplarischer Konflikt um Förderung, Transport und Nutzung fossiler Energieträger (Rohöl, Erdgas)
- damit verbundene ökologische Risiken
- Erörterung von Konfliktpotenzialen und Problemen beim Ausbau erneuerbarer Energien, bei der Atomkraft und bei fossilen Energieträgern
- Ursachen und Erscheinungsformen des globalen Terrorismus
- Normen, Funktionen und Aufbau der Vereinten Nationen
- Beurteilung der Chancen und Grenzen der internationalen Staatengemeinschaft bei der Bekämpfung des Terrorismus
- aktueller zwischenstaatlicher Konflikt (Hintergründe) sowie Zielsetzungen und Einflussmöglichkeiten der UN (Bewertung der Bedeutung der UN)