Lernen aus der Vergangenheit: Die Friedensschule auf Gedenkfahrt

Am 14. Februar 2025 unternahm der 13. Jahrgang der Friedensschule eine bedeutsame Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern eine tiefere Auseinandersetzung mit der Geschichte des Nationalsozialismus zu ermöglichen und ihnen die Schrecken dieser Zeit eindrucksvoll vor Augen zu führen.

Während der Führung erhielten die Schülerinnen und Schüler einen tiefen Einblick in das Leben und Leiden der Häftlinge. Besonders einprägsam waren der original erhaltene Bunker, das Krematorium, die nachgebauten Baracken und die Dauerausstellung, die mit Bildern, Dokumenten und Zeitzeugenberichten die grausamen Bedingungen im Lager verdeutlichten.

Der Besuch hinterließ nachhaltige Eindrücke und rief eine Vielzahl von Emotionen hervor. Die intensive Auseinandersetzung mit den Schicksalen der Opfer machte die Bedeutung des Erinnerns und Mahnens deutlich. Es wurde bewusst, wie wichtig es ist, sich für Toleranz, Respekt und Menschenrechte einzusetzen, um ein Wiederholen solcher Gräueltaten zu verhindern.