View Categories

1 min read

Die Frage nach dem Selbst: Gefühl und Verstand

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Unterscheidung zwischen Gefühl und Verstand
  • Beziehung zwischen Gefühl und Verstand
  • Moralische Gefühle: Mitleid empfinden, bösartige Gefühle zeigen
  • Cybermobbing
  • Definition Vernunft
  • Vernunft als Kompass
  • Handeln durch gute Gründe stützen

Die Frage nach dem Anderen: Begegnung mit dem Fremden

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Die Bedeutung von Freundschaft und Fremdsein für das Leben
  • Kennenlernen von doppelter Heimat/ doppelten Wurzeln
  • Problematik von Toleranz

Die Frage nach dem guten Handeln: Gewalt und Aggression

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Merkmale von Konflikten: Streiten und Kämpfen
  • Gewalt: Ursache Hass und Lust
  • Folgen von Gewalt für Opfer und Täter
  • Verschiedene Formen von Gewalt – Definition
  • Gehört Aggression zum Menschsein?
  • Gewaltlosigkeit als Mittel gegen Gewalt
  •  Lösungen für Konflikte finden

Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Prinzipien der Gerechtigkeit kennen und anwenden
  • Probleme des gerechten Handelns
  • Bedeutung und Geschichte der Menschenrechte
  • Unterscheidung von Zielen und Arten von Strafen

Die Frage nach Natur, Kultur und Technik

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Technik bedeutet Veränderung
  • Chancen und Risiken der Technik für den Menschen
  • Definition Technikethik

Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn: Glück und Sinn des Lebens 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Unterscheiden von verschiedenen Formen des Glücks
  • Glück hängt ab vom eigenen Tun
  • Die Frage nach dem Sinn des Lebens